Behandlungsspektrum der Klinik für Integrative Medizin
Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und Lungenerkrankungen, z.B. Herzmuskelschwächen,
Lungenentzündungen
Autoimmunerkrankungen und Kollagenosen aller Art, z.B.
rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Muskelrheuma
Erkrankungen des Nervensystems
wie Multiple Sklerose, Polyneuritis,
restless legs
Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege wie Nierenbeckenentzündungen, fieberhafte Harnwegsinfekte, Blasenentzündungen
Schilddrüsen- und andere Stoffwechselerkrankungen,
Diabetes mellitus, Hauterkrankungen
(Neurodermitis, Psoriasis, Urticaria)
Gynäkologische und orthopädische Krankheitsbilder
Erkrankungen des Verdauungstraktes wie Gastritis, Pankreatitis, Colitis ulcerosa,
Morbus Crohn, Lebererkrankungen
Tumorerkrankungen aller Schweregrade
Erschöpfungskrankheiten (Burn-out-Syndrom)
Behandlungsschwerpunkte sind u.a. Multiple Sklerose, entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) und schwere Erschöpfungskrankheiten (Burn-out-Syndrom), Lungenentzündungen, Wundrosen oder fieberhafte Nierenbeckenentzündungen. Es gibt aber keine Spezialisierung auf bestimmte Erkrankungen.
Behandelt werden Patienten mit oft sehr schweren akuten und chronischen Erkrankungen aus dem Spektrum der Allgemein- und der Inneren Medizin, der Neurologie, der Frauenheilkunde, der Urologie, der Geriatrie und der Onkologie. Auch Patienten, die schulmedizinisch, wie man sagt „austherapiert“ sind, denen in der Belegklinik für Integrative Therapie aber doch noch geholfen werden kann, werden hier behandelt.